Neurowissenschaftliche Studien zur Musik- und Klangtherapie sowie zu den heilenden Effekten von Naturschall haben in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Forscher untersuchen, wie Musik und Naturgeräusche das Gehirn beeinflussen und positive Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden, die Stressbewältigung und die kognitive Leistungsfähigkeit haben können.
Besonders die Wirkung von Frequenzen und Rhythmen auf die Gehirnaktivität und das autonome Nervensystem wird intensiv erforscht. Dabei zeigen zahlreiche Studien, dass Musik und Naturschall eine beruhigende Wirkung auf das Gehirn ausüben, die Regeneration fördern und sogar therapeutische Effekte bei der Behandlung von Angstzuständen, Depressionen und chronischen Schmerzen unterstützen können.
Neue Erkenntnisse über die Schallkodierung beim Hören
Lena Bösch Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Naturakustische Keycodes für eine Therapie der Zukunft
Frequenztherapie: Der neue Weg in der Medizin.
Der Mensch im Ein-Klang mit der Natur
Holophone Raumklangsysteme und ihr gesundheitstherapeutischer Einsatz


Sie sollten auch folgende Artikel lesen:







